70% SPAREN: Wie Sie von staatlicher Förderung profitieren können

In der heutigen Geschäftswelt sind Innovation und Digitalisierung Schlüsselkomponenten für den Erfolg. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) stehen oft vor der Herausforderung, die finanziellen Mittel für notwendige Investitionen in neue Technologien und Geschäftsmodelle aufzubringen. Genau hier können staatliche Förderprogramme eine entscheidende Rolle spielen. Als Unternehmensberatung mit dem Fokus auf künstliche Intelligenz möchten wir Ihnen in diesem Artikel zeigen, wie Sie von diesen Programmen profitieren können und bis zu 70% Ihrer Investitionen sparen.

Go To Market-Gutschein – Förderprogramme des Landes NRW

Das Förderprogramm "Go To Market" des Landes Nordrhein-Westfalen bietet Unternehmen die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung für die Entwicklung von Prototypen oder die Weiterentwicklung digitaler Geschäftsmodelle, Produkte, Dienstleistungen und Produktionsverfahren zu erhalten. Ziel ist es, die Marktreife Ihrer Produkte, Dienstleistungen oder Produktionsverfahren zu erreichen. Dazu gehören beispielsweise Usability-Konzepte, Software-Entwicklungen oder ähnliche Projekte.

Wichtige Fakten zum Go To Market-Gutschein:

  • Förderquote: Je nach Unternehmensgröße bis zu 70% auf die Netto-Ausgabe.
  • Förderbetrag: Mindestzuschuss von 15.000 Euro, maximaler Zuschuss von 13.000 Euro.
  • Projektbeginn: Projekte dürfen erst nach Bewilligung des Antrags begonnen werden.
  • Bearbeitungszeitraum: Mindestens 6 Wochen.
  • Antragsstellung: Anträge müssen im EFFRE-Antragsportal gestellt werden und können jederzeit eingereicht werden. Die Prüfung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs.

Mehr Informationen und Links zu den Programmdetails finden Sie auf den Webseiten des Programms: Go To Market NRW und Wirtschaft NRW. Den Förderantrag können Sie hier stellen.

Mittelstand Innovativ Digitalisierung (MID) – Förderprogramme des Landes NRW

Ein weiteres bedeutendes Förderprogramm ist "Mittelstand Innovativ Digitalisierung" (MID), das speziell auf die Bedürfnisse von KMUs zugeschnitten ist, die in ihre Digitalisierung investieren möchten. Dieses Programm bietet zwei Hauptmodule:

Modul 1: Beratung und Umsetzungsdienstleistung

Hierbei erhalten Unternehmen Zuschüsse für Beratungs- und Umsetzungsdienstleistungen von externen Dienstleistern. Der Fokus liegt auf der Digitalisierung von Produkten, Dienstleistungen oder Produktionsverfahren. Beispiele hierfür sind die Visualisierung mittels Augmented Reality (AR) oder Virtual Reality (VR), sowie die 360-Grad-Digitalisierung.

Modul 2: Branchenspezifische Investitionen in Hard- und Software

Dieses Modul fördert Investitionen in branchenspezifische Hard- und Software, die Ihre Arbeitsabläufe vereinfachen. Beispiele sind Dokumenten-Management-Systeme, Buchungssysteme, ERP-Systeme und Warenwirtschaftssysteme. Es ist wichtig, dass es sich hierbei nicht um Ersatzinvestitionen handelt, sondern um neue, elementare Digitalisierungsschritte wie die erstmalige Anbindung an die Lagerwirtschaft.

Wichtige Fakten zum MID-Gutschein:

  • Förderquote: Bis zu 70% auf die Netto-Ausgabe, abhängig von der Unternehmensgröße.
  • Förderbetrag: Maximaler Zuschuss von 15.000 Euro, minimaler Zuschuss von 4.000 Euro.
  • Projektbeginn: Projekte dürfen erst nach Bewilligung des Antrags begonnen werden.
  • Bearbeitungszeitraum: Mindestens 6 Wochen.
  • Antragsstellung: Ab Mitte März wird das Verfahren auf ein Losverfahren umgestellt. Unternehmen bewerben sich um die Erlaubnis, einen Antrag stellen zu dürfen.


Weitere Informationen und Antworten auf häufige Fragen finden Sie auf der MID-Website und im FAQ-Bereich. Den Förderantrag können Sie hier stellen.

Beratungsunterstützung durch die Innovationsagentur

Die Innovationsagentur NRW bietet umfassende Beratungsdienste, um Unternehmen durch den Förderprozess zu begleiten. Diese Unterstützung kann von der Identifizierung geeigneter Förderprogramme über die Antragstellung bis hin zur Umsetzung der geförderten Projekte reichen. Die Agentur hilft Ihnen dabei, alle erforderlichen Unterlagen vorzubereiten und sicherzustellen, dass Ihr Antrag den Anforderungen entspricht.

Fazit: Nutzen Sie staatliche Förderprogramme für Ihre Digitalisierung

Die Digitalisierung ist ein wesentlicher Treiber für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit. Staatliche Förderprogramme wie der Go To Market-Gutschein und der Mittelstand Innovativ Digitalisierung-Gutschein bieten erhebliche finanzielle Unterstützung, die es Unternehmen ermöglicht, ihre digitalen Projekte voranzutreiben und gleichzeitig die Kosten zu senken.

Nutzen Sie diese Möglichkeiten, um Ihre Geschäftsprozesse zu modernisieren, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und Ihre Marktposition zu stärken. Mit einer Förderquote von bis zu 70% auf die Netto-Ausgaben können Sie erhebliche Einsparungen erzielen und Ihre Investitionen optimal nutzen.

Für weitere Informationen und Unterstützung stehen wir Ihnen als Unternehmensberatung mit Fokus auf künstliche Intelligenz gerne zur Verfügung. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft Ihres Unternehmens gestalten und von den Vorteilen der staatlichen Förderung profitieren.

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.